SAVE THE DATE: Der nächste Boys’ Day ist am 13. November 2025.

Mai
02 Freitag

Tauche in die Welt der Sozialberufe ein

Fr 2. Mai 2025 00:00 - 14:40

Beschreibung

Ich ersuche Sie, darauf zu achten, dass die Schüler*innen tatsächlich Interesse an der Schule haben. Sollten die Schüler*innen bereits eine fixe Entscheidung getroffen haben bzw. bereits in einer weiterführenden Schule angemeldet sind, bitte ich Sie, von einer Anmeldung zum Boys‘ Day abzusehen, da die Ressourcen begrenzt sind und interessierte Jugendliche möglicherweise dann keinen Platz bekommen.

Der Einrichtungsbesuch macht auch Sinn, um männliche Role-Models in sozialen u/o bildenden Berufen über ihre Berufswahl, ihren Beruf, ihre Arbeit erzählen zu lassen. Denn das erzeugt ja dann im besten Fall ein neues Bild im Kopf: ein Mann, der seinen Mann steht in einem Beruf, der im allgemeinen (und bisher) eher von Frauen ausgeübt wird. „Wie geht es mir als Mann mit/in diesem Beruf?“ und „Warum ist es wichtig/sinnvoll/gut, dass sich gerade auch Männer für diesen Beruf entscheiden?“.

In der heutigen Zeit ist die Ausbildung von jungen Menschen im Sozialbereich ein nicht wegzudenkender Faktor. Dieser Berufssparte kommt zweifelsfrei eine ganz besondere Wichtigkeit zu.

Die Fachschule für Sozialberufe Stockerau ist eine Schule für 14- bis 17-Jährige, die eine grundlegende Ausbildung für Berufe im Sozialbereich anstreben. Durch die vielen Praktika gewinnen die Schüler*innen einen guten Überblick in das breite Spektrum der Sozialberufe und können sich orientieren, welchen beruflichen Weg sie weiter einschlagen wollen. Abschließen können sie die Schule mit der Kinder- und Tagesbetreuerprüfung sowie mit dem Lehrabschluss für Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann und Gastgewerbeassistent*in. Die Schule ist ein optimales Sprungbrett und bietet viele weiterführende Möglichkeiten. Viele Absolvent*innen machen nach den drei Jahren die Berufsmatura oder steigen direkt in die Fachhochschule für Gesundheits- und Krankenpflege ein.

Bei uns lernt man fürs Leben: Eigenverantwortung übernehmen, Spaß haben, Selbstständigkeit entwickeln – man kann also nur gewinnen.

Folgender Ablauf ist geplant:
– Begrüßung durch die Direktion
– Erzählungen aus dem Alltag der Schüler*innen, Schulführung
– Workshop: Sezieren von Schweineherzen
– Workshop: Erste Hilfe
– Gemeinsames Essen/ Einblicke in den Fachgegenstand Haushalt & Organisation

Bevor Sie uns besuchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Regionalleiter des Boysday Niederösterreich auf. Die Telefonnummer lautet: 01 / 72 945 452 489

Anmeldung möglich von / bis

Dienstag, 21. Juli 2020 11:45 - Freitag, 13. November 2020 20:45

Geschlossen
Nachricht senden

E-Mail erfolgreich versendet

Das Senden der E-Mail ist fehlgeschlagen

Please enter input field

reCAPTCHA verification failed. Please try again.